3 MIN

Die Vorteile von Softwareherstellern als Payroll-Dienstleister

Das gezielte Outsourcing von Payroll-Prozessen an externe Spezialisten entlastet viele Unternehmen, senkt Kosten und Risiken und schafft Zeit für wichtige strategische Arbeiten. Vieles spricht in diesem Zusammenhang für Dienstleister, die auch Hersteller der verwendeten Software sind, denn sie überzeugen durch bessere Integration, schnellere Anpassungen an gesetzliche Änderungen und erhöhte Datensicherheit.

Die Anforderungen an die Entgeltabrechnung in Deutschland steigen weiter und die Zahl der Lohnspezialisten sinkt. Kein Wunder also, dass immer mehr Unternehmen ihre Payroll an spezialisierte Dienstleister auslagern möchten, die Anbieterszene ist breit gefächert. Für Anbieter, die zugleich Hersteller der eingesetzten Software sind, sprechen besonders gute Gründe.


Das Outsourcing der Gehaltsabrechnung reduziert im Allgemeinen administrative Belastungen, schafft Kapazitäten für strategische HR-Aufgaben und garantiert gesetzeskonforme Abrechnungen. Moderne Technologien und die Expertise externer Anbieter sorgen für effiziente Prozesse, minimieren Fehler und senken rechtliche Risiken. Diese Kernargumente kennt jeder, der sich mit diesem Thema befasst. Weniger bekannt ist allerdings die durchaus beachtenswerte Szene an Lohndienstleistern, die ihre eingesetzte Payroll-Software selbst herstellen. Diese Kombination bietet gleich mehrere entscheidende Vorteile für Unternehmen:

 

Maximale Kontrolle und Flexibilität

Ein Anbieter, der die eingesetzte Payroll-Software selbst entwickelt hat, kennt diese bis ins kleinste Detail. Das ermöglicht eine nahtlose Anpassung an die individuellen Anforderungen des Kunden. Neue gesetzliche Vorgaben oder besondere Abrechnungsszenarien können schnell und flexibel implementiert werden, ohne dass dabei Abhängigkeiten von Drittanbietern entstehen.

 

Schnelle Reaktion auf gesetzliche Änderungen

Gesetzliche Vorgaben ändern sich in Deutschland häufig und manchmal mit nur kurzer Vorlaufzeit. Hersteller-Dienstleister können ihre Software unmittelbar an neue Anforderungen anpassen und dies gleichzeitig in ihren Outsourcing-Dienstleistungen umsetzen. Auf diese Weise bleiben deren Kunden stets rechtskonform - ohne Verzögerungen oder Kommunikationslücken, die bei Fremdsoftware auftreten könnten.

 

Höhere Datensicherheit

Wenn Softwareherstellung und Outsourcing in einer Hand liegen, müssen sensible Abrechnungsdaten nicht über mehrere Systeme und Anbieter hinweg ausgetauscht werden. Dies minimiert Sicherheitsrisiken und sorgt für eine bessere Kontrolle der Datenverarbeitungskette. 

 

Technologische Innovation

Hersteller von Payroll-Software investieren kontinuierlich in die Weiterentwicklung ihrer Lösungen. Unternehmen, die ihre Payroll bei einem solchen Anbieter auslagern, profitieren direkt von neuen Funktionen, technologischen Innovationen und verbesserter Effizienz. Diese Entwicklungsvorteile sind bei Fremdsoftware-Dienstleistern oft nicht in gleicher Weise gegeben, da diese von den Aktualisierungen Dritter abhängig sind.

 

Geringere Fehleranfälligkeit

Ein Softwarehersteller, der zugleich Outsourcing-Dienstleistungen anbietet, kann eine vollständige Integration zwischen System und Service sicherstellen. Das bedeutet weniger Schnittstellen, weniger potenzielle Fehlerquellen und eine reibungslosere Abwicklung der Prozesse. Kunden erhalten ein rundum abgestimmtes System, das Fehler vermeidet und Prozesse beschleunigt.

 

Ein Ansprechpartner für alle Fragen

Die Kunden profitieren von einer zentralen Anlaufstelle. Bei technischen oder abrechnungsbezogenen Fragen gibt es keine Zuständigkeitsprobleme zwischen Softwarelieferant und Dienstleister, wie es bei der Nutzung von Fremdsoftware häufig der Fall ist. Dies spart Zeit und reduziert die Komplexität im Alltag.

 

Fazit

Viele Unternehmen möchten ihre Payroll an spezialisierte Dienstleister auslagern – und dafür sprechen meist gute Gründe. Der Anbietermarkt indes ist groß und es gilt, sich dort vor der finalen Entscheidung genau umzusehen. Ein besonderes Augenmerk verdienen Service-Anbieter, die zugleich Hersteller der genutzten Payroll-Software sind, denn sie bieten oftmals besondere Qualitäten, zum Beispiel mit Blick auf Flexibilität, Sicherheit und Effizienz.