Agenda:
Hinweis: Hierbei handelt es sich um die vorläufige Agenda! Mit Bekanntgabe der finalen Agenda werden wir ebenfalls die Aufteilung der Themen für die Online Teile 1 und 2 bekanntgegeben.
- Datensatz Betriebsdaten: Änderungen Proaktive Meldungen 2024 und 2025
- Mindestlohnerhöhung und damit verbundene Anpassung der Minijobgrenze
- Zahlstellenmeldeverfahren: Änderungen
- Entgeltbescheinigungsverordnung: Neuerungen
- A1-Verfahren: Neuerungen
- Krankenkassen: Mitgliedschaftsabfrage
- Qualifizierungsgeld ab 01.04.2024
- Meldetatbestand Elternzeit zum 01.01.2024
- Das neue SV-Meldeportal
- Familienstartzeitgesetz (u.a. Partnerschaftsurlaub)
- Arbeitszeitgesetz: Aktueller Stand
- Anforderungen und Ziele eines IKS
- Lohnpfändung/Lohnabtretung: Aktualisierung
- Update elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
- Wachstumsstärkungsgesetz: Erläuterung
- Zukunftsfinanzierungsgesetz: Erläuterung
- Aktuelle BMF-Schreiben
- Aktuelle Rechtsprechung EuGH, BAG, BFH und BSG
- Fragen aus der Praxis der Entgeltabrechnung
Teilnehmerkreis:
Anwender, die mit der Software SP_Data-Personalabrechnung arbeiten und sich über gesetzliche Änderungen sowie Änderungen der Software informieren möchten
Anmeldung:
- Eine Stornierung der Anmeldung ist bis zu vierzehn Tagen vor dem Seminar kostenfrei möglich, danach sind 80 % der Teilnahmegebühr zu entrichten.
- Bei Nichterscheinen oder Absage am Seminartag wird die volle Seminargebühr einbehalten.
- Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.
Frühbucherrabatt:
Melden Sie sich vor dem
30. September an, um unseren
Frühbucherrabatt von 5% in Anspruch zu nehmen.