Ablaufprogramm
09:30–10:00 Uhr: Get-Together
Willkommen! Nutzen Sie die Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen und sich in entspannter Atmosphäre auf den Tag einzustimmen.
10:00–12:00 Uhr: Grußwort, Ablauf und Impulsvortrag
Begrüßung und Einführung in das Programm des Tages.
Inspirierender Impulsvortrag
- „Datenraum Kultur“: Wie Kulturbetriebe digitale Werkzeuge effektiv nutzen können.
12:00–13:00 Uhr: Workshops Runde 1
Wählen Sie eines der spannenden Workshop-Themen und tauchen Sie in praxisnahe Diskussionen ein. Zu der Workshop-Übersicht
13:00–14:00 Uhr: Mittagspause
Genießen Sie ein leckeres Mittagessen und tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmern aus.
14:00–15:00 Uhr: Workshops Runde 2
Wählen Sie eines der spannenden Workshop-Themen und tauchen Sie in praxisnahe Diskussionen ein. Zu der Workshop-Übersicht
15:00–16:00 Uhr: Neues von SP_Data
Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen und Angebote von SP_Data. Erfahren Sie, wie unsere Lösungen speziell für die Anforderungen der Theaterbranche weiterentwickelt wurden.
Optional: Ab 17:00 Uhr: Hausführung im Deutschen Theater
Ein besonderes Highlight zum Abschluss! Erkunden Sie das Haupthaus und das Technikhaus des Theaters bei einer exklusiven Führung.
Ein stilvoller Abschluss des Tages
Alle Teilnehmer, die den Tag auf besondere Weise ausklingen lassen möchten, haben die Möglichkeit, am Abend eine Vorstellung im Deutschen Theater zu besuchen. Lassen Sie sich von der Magie des Theaters verzaubern und genießen Sie ein unvergessliches Erlebnis.
Für weitere Informationen und das aktuelle Programm besuchen Sie bitte den Spielplan des Deutschen Theaters.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme auf eigene Kosten erfolgt.
Unsere Workshops
Workshop 1
Ausländische Gäste – Herausforderungen und Chancen
Internationale Produktionen und ein vielfältiges Publikum stellen viele Theater vor neue Herausforderungen. In diesem Workshop beleuchten wir, welche Hürden zu meistern sind und welche Strategien erfolgreich angewendet werden. Lernen Sie von Best Practices anderer Häuser und tauschen Sie sich über innovative Ansätze aus.
Workshop 2
Kinder im Theater: Von der Schulbank auf die Bühne
Kinder, die sich früh für die Bühne begeistern, bringen außergewöhnliches Talent und Begeisterung mit. Doch die Verbindung von Theaterarbeit und Kind-Sein erfordert besondere Sorgfalt. Dieser Workshop beleuchtet, wie Theaterhäuser eine Umgebung schaffen können, die sowohl das künstlerische Potenzial der jungen Talente fördert als auch ihrer besonderen Fürsorgebedürftigkeit gerecht wird.
Workshop 3
Arbeitszeiterfassung in der Kunst: Zwischen Flexibilität und Präzision
Künstlerische Berufe bringen oft unregelmäßige Arbeitszeiten mit sich, was die Erfassung und Verwaltung von Arbeitszeiten erschwert. In diesem Workshop werfen wir gemeinsam einen Blick darauf, wie andere Theater dieses Thema lösen. Diskutieren Sie mit uns, wie moderne Systeme helfen können, Arbeitszeiten transparent zu gestalten – und dabei den kreativen Fluss nicht zu stören.
Workshop 4
Budget-Politik: Sicher planen mit Personalkostenhochrechnungen
Eine präzise Kostenplanung ist entscheidend für die erfolgreiche Theaterarbeit. In diesem Workshop besprechen wir, wie Personalkostenhochrechnungen sinnvoll eingesetzt werden können, um finanzielle Unsicherheiten zu minimieren. Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Theater und entdecken Sie, wie SP_Data Ihnen dabei helfen kann, langfristige Sicherheit in der Personalentwicklung zu schaffen.
Workshop 5
Ihre Themen im Fokus
Die Theaterlandschaft ist vielfältig – genauso wie Ihre Herausforderungen. Deshalb möchten wir Sie einladen, Themenvorschläge einzubringen, die Ihnen besonders am Herzen liegen. In zwei offenen Workshops greifen wir Ihre Fragestellungen auf und schaffen Raum für Austausch und praxisnahe Lösungsansätze. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihren wichtigsten Anliegen arbeiten!
Klicken Sie hier, um Ihre gewünschten Themen für den 1. Theatertreff 2025 kundzutun.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz beim Theatertreff 2025!
Tauchen Sie ein in die Zukunft des Theaters! Erleben Sie fesselnde Vorträge, spannende Diskussionen und wertvolle Einblicke in die Welt der Bühnenkunst. Lassen Sie sich inspirieren und vernetzen Sie sich mit Experten und Gleichgesinnten.
Melden Sie sich noch heute hier an – wir freuen uns auf Sie!